Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen
07380 Lalevade-d'Ardèche
Lalevade-d'Ardèche, Ardèche
Beginn : Ganzjährig.
Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen bilden eine Art Parallelogramm mit einer Breite von zwei Kilometern, das etwa zehn Kilometer von Nordosten nach Südwesten um die Gemeinden Lalevade d'Ardèche und Prades herum verläuft.
Es scheint, dass wir ins 14. Jahrhundert zurückgehen müssen, um die Erwähnung von „Holzkohle“ im Gegensatz zu Holzkohle zu finden. Aber erst ab dem Ende des 18. Jahrhunderts wird Kohle tatsächlich abgebaut und genutzt. Aus diesem Becken gingen zwei konkurrierende Konzessionen hervor: im Osten die von Prades und Nieigles (auch als Champgontier-Minen bekannt) aus dem Jahr 1774 und im Westen die von Jaujac aus dem Jahr 1865. Nach verschiedenen Ausbeutungsperioden Die Mine wurde während einer Überschwemmung in Salyndre am 6. August 1963 überflutet. Diese Überschwemmung setzte dem Kohleabbau ein Ende und die Konzession wurde 1965 geschlossen.
Die wichtigste Reliquie dieser Geschichte ist die Fliese Champgontier typische neunzehnten Jahrhundert und dessen Gesichts seit 1900. Der Platz wird nicht geändert im Jahr 1900 von dem hervorragenden Fördergerüst Mauerwerk Armand Brunnen, gebaut dominiert und verwendet Bis 1920. Um sind die meisten Gebäude der Mine noch sichtbar (Gebäude der Bergbaumaschine, Schmiede, Zimmerei, Büros ...).
Das Kohlenfeld von Prades und seine Minen
07380 Lalevade-d'Ardèche