Ausstellung/Workshops „Aus Fäden und Wasser – Subtile Materialien“
Notre-Dame de Prévenchères
Route de Prévenchère
Église Notre-Dame de Prévenchère
07560 Montpezat-sous-Bauzon
Montpezat-sous-Bauzon, Ardèche
Beginn : Von Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. August 2025.
Entdecken Sie die Ausstellung „De fils et d’eau – Matières Subtiles” (Aus Fäden und Wasser – Subtile Materien) mit drei Werken (Delphine Caraz, Alessendro Ripoli und Jean-Jacques Cornillon), die im Dialog miteinander stehen und die Kirche von Prévenchères bevölkern, und nehmen Sie an den von den Künstlern angebotenen Workshops teil.
Außerhalb der Workshop-Zeiten sind die Künstler am 29., 30. und 31. August drei Tage lang vor Ort und übernehmen alle Vermittlungsaufgaben und Treffen mit dem Publikum, um ihre
Werke vorzustellen.
Delphine Caraz
ist bildende Künstlerin und Absolventin der École Supérieure des Beaux-Arts in Lyon. Alles beginnt bei ihr mit einer Auseinandersetzung mit Textilien (Garne, Kleidung, Stoffe), die sie sammelt, und den damit verbundenen Handgriffen. Insbesondere der Kettstich, der zu ihrer Sprache geworden ist und es ihr ermöglicht, sich mit Erinnerung, den Begriffen der Transformation und Transzendenz auseinanderzusetzen. Die Dinge entwickeln sich langsam, konzentrieren sich in ihren Skulpturen, Flachreliefs oder Büchern, als ginge es darum, das Wesentliche herauszuarbeiten, bevor man von vorne beginnt.
Website: delphinecaraz.com Insta: @delphinecaraz
Alessandro Ripoli
ist Bildhauer und wurde an der Akademie der Schönen Künste in Foggia in Italien ausgebildet. Seit einem Jahr ist er Künstler in Residenz in den ehemaligen Seidenfabriken von Neyrac, die seit 70 Jahren verlassen sind. Sein Werk entspringt dem Wunsch, eine Hommage zu schaffen. Durch die Verbindung von Modellierung und Abformung schafft er eine sensible Kartografie der Landschaften und Orte, die ihn umgeben. In einem vielschichtigen Werk bewahren die verwendeten Materialien die subtilen Spuren vergessener Seidenfäden, die in eine neue Sprache übersetzt werden.
Insta: @alessandro.ripoli.eu
Jean-Jacques Cornillon
ist Klangkünstler, Autor und Fotograf (eingetragen bei der Maison des Artistes) und kommt aus dem Bereich der darstellenden Künste (Schauspieler und Musiker). Heute schreibt er mit einem Aufnahmegerät, einer Kamera und einem Stift. Als kontemplativer Mensch taucht er in die Materie ein und versucht, das Erleben von Ereignissen (Gewitter, Hochwasser, menschliche Ereignisse...) in einer Art dreidimensionaler Reportage wiederzugeben.
„Wie Naturereignisse unsere Sinne, unsere Erinnerungen und unsere Seelen prägen” ist der Weg, den ich beschreite. Meine eigene Verbindung zur
Umwelt hinterfragen. ”
Insta: @cornillonjeanjacques
27.08. 15:00 Uhr – Einladung zur Teilnahme an der Sammlung von Klanglandschaften für die Ausstellung – Tonaufnahmen mit JJ CORNILLON
„Klanglandschaft von Montpezat”
Gehen, lauschen, sammeln. Eine poetische Klanggeschichte erstellen, die die Geräusche der besuchten Orte hörbar macht. Mit dem Mikrofon in der Hand kann das Publikum die
Arbeit der Tonaufnahmen unter Anleitung des Künstlers erleben. • Datum: Mittwoch, 27.08. um 15:00 Uhr • Treffpunkt: noch festzulegen • Dauer: 2 Stunden
• Aufnahmegeräte und Schnittsoftware werden gestellt. Bitte bringen Sie einen USB-Stick oder eine E-Mail-Adresse für die Übertragung der Datei mit.
• Für alle Altersgruppen ab 8 Jahren (Kinder unter 12 Jahren
in Begleitung)
• Anmeldung erforderlich – begrenzt auf 8 Personen
Die besten Momente der Sammlung werden in den „Klangduft” der Ausstellung in der Kirche von
Prévenchères während des gesamten dreitägigen Festivals aufgenommen.
30.08.
11:00 Uhr – Treffen mit den Künstlern – Einweihung – Kirche von Prévenchères.
15:00 Uhr – „Quelques points” – Stickerei-Workshop mit Delphine CARAZ – Mehrzweckhalle
Mit Nadel und Faden auf Stoff wie auf einer Leinwand seine Spuren hinterlassen, zeichnen, ausfüllen, umgestalten, hervorheben.
Vorstellung der Arbeit der Künstlerin als Einleitung zum Workshop.
• Datum: Samstag, 30.08. um 15:00 Uhr • Ort: Mehrzweckhalle • Dauer: ca. 3 Stunden
• Zur Verfügung gestelltes Material: Fäden, Textilien, Trommeln – Nadeln • Für alle Altersgruppen – ab 8 Jahren (Kinder unter 12 Jahren in Begleitung)
• Nach Anmeldung – begrenzt auf 10 Personen
15:00 Uhr – „Klangpostkarten aus Montpezat” – Workshop zur Tonaufnahme mit JJ CORNILLON
Workshop zur Tonaufnahme – mit Jean Jacques CORNILLON, Klangkünstler
Wie bei einer Postkarte gemeinsam eine Botschaft verfassen, aufschreiben und dann auf die Aufnahme von Klanglandschaften, Fluss, Dorf und Umgebung vorlesen. Mit dem Mikrofon in der Hand kann das Publikum unter Anleitung des Künstlers die Arbeit der Tonaufnahme erleben.
• Datum: Samstag, 30.08. um 15:00 Uhr • Treffpunkt: noch festzulegen • Dauer: 1,5 Stunden
• Aufnahmegeräte und Schnittsoftware werden gestellt. Bitte bringen Sie einen USB-Stick oder eine E-Mail-Adresse für die Übertragung der Datei mit.
• Für alle Altersgruppen – ab 8 Jahren (Kinder unter 12 Jahren in Begleitung)
• Anmeldung erforderlich – begrenzt auf 8 Personen
Die aufgenommenen Ausschnitte der Klangpostkarten werden am Sonntag, den 31. August um 15:30 Uhr in der Kirche von Prévenchères wiedergegeben.
31.08.:
15:30 Uhr – Öffentliche Präsentation der Ergebnisse der gemeinsamen Workshops
16:30 Uhr – Ende der Ausstellung
- Haustiere akzeptiert : Nicht enthüllt
- Haustiere akzeptiert mit Aufpreis : Nicht enthüllt
- Französisch