Historische Anlage und Denkmal in Thueyts, Ardèche
Beginn : Ganzjährig, täglich.
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hätte mindestens 2 Türme gehabt. Es gehörte bis 1461 der Familie Pressis und dann der Familie Blou. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte unzählige Male renoviert. Es wurde im 18. Jahrhundert ein "Ferienhaus".
13. Februar 1461: Heirat von Marguerite des Pressis mit François de Blou (gebürtig aus Toulaud). Das Schloss wird dann Eigentum der Familie von Blou des Pressis. Es hängt bis zum 18. Jahrhundert (Revolution) von der Domäne von St. Chaffre ab.
1634: Heirat von Jacques de Blou des Pressis mit Marguerite de Gout de la Charrière (daher das Vermächtnis der Hochburg der Charrière).
Der letzte von Blou des Pressis, Engel Oskar Joachim Comte de Blou, starb 1886. Seine Tochter Marguerite hatte 1874 Auguste Léonce, den Baron von Cassin, geheiratet, ein Sohn Pierre Joachim de Cassin, der 1875 geboren wurde, verkaufte das Schloss und seine Abhängigkeiten an die Familie Von Montravel de Joyeuse im Jahre 1902.
1926 kaufte die Familie Plantevin das Schloss von Herrn de Gigord, dem Schwiegersohn von Herrn de Montravel, und errichtete im Park eine Textilfabrik.
Seit 1986 gehören das Schloss und der Park der Gemeinde Thueyts.
Pfeffermühlen mit glasiertem Ziegeldach. Kamin namens Sarrazin. Zwei Gewölberäume restauriert. Die Ställe des Schlosses befanden sich am heutigen Standort der Médiathèque (vor 1634 im Besitz der Familie Gout de la Charrière).
- Parkplatz in der Nähe
- Kein Besuch möglich